- Wesensverwandlung
- We|sens|ver|wand|lung, die (kath. Kirche): Transsubstantiation.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wesensverwandlung — Der Begriff Transsubstantiation (lat.: „Wesensverwandlung“) bezeichnet in der Theologie die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi während der Eucharistiefeier. Die Transsubstantiationslehre definiert die Wandlung von… … Deutsch Wikipedia
Transsubstantiation — Der Begriff Transsubstantiation (lat.: „Wesensverwandlung“) bezeichnet in der christlichen Theologie die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi in der Heiligen Messe. Die Transsubstantiationslehre versucht eine… … Deutsch Wikipedia
Transsubstantiationlehre — Der Begriff Transsubstantiation (lat.: „Wesensverwandlung“) bezeichnet in der Theologie die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi während der Eucharistiefeier. Die Transsubstantiationslehre definiert die Wandlung von… … Deutsch Wikipedia
Transsubstantiationslehre — Der Begriff Transsubstantiation (lat.: „Wesensverwandlung“) bezeichnet in der Theologie die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi während der Eucharistiefeier. Die Transsubstantiationslehre definiert die Wandlung von… … Deutsch Wikipedia
Transsubstantiation — Wandlung * * * Trans|sub|stan|ti|a|ti|on auch: Trans|subs|tan|ti|a|ti|on 〈f. 20; unz.〉 Wandlung der Substanz von Brot u. Wein in Leib u. Blut Christi beim Abendmahl [<lat. trans „hinüber“ + substantia „Vorhandensein; Körper“] * * *… … Universal-Lexikon
Konsekration — eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint Sernin Konsekration (von lat. consecrare ‚weihen, heiligen‘) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.… … Deutsch Wikipedia
Bruderschaft St. Jakobus — Die St. Jakobus Bruderschaft ist eine ökumenische christliche Gemeinschaft, die sich für die Wiederannäherung der evangelischen und katholischen Kirchen einsetzt. Sie ist eine geistliche Kommunität mit verbindlichen Gelöbnissen unter der Leitung… … Deutsch Wikipedia
Gustav Landauer — in den frühen 1890er Jahren. Gustav Landauer (* 7. April 1870 in Karlsruhe; † 2. Mai 1919 in München Stadelheim) war Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten Theoretiker und Aktivisten des Anarchismus in Deutschland. Er… … Deutsch Wikipedia
Hauptkonsekrator — Konsekration (von lat. consecrare: weihen, heiligen) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer profanen Sache in den sakralen Bereich. Meist ist im Christentum mit dem Begriff Konsekration eine liturgische Handlung im… … Deutsch Wikipedia
Kloster Rulle — früher: Kloster Marienbrunn Kirche des ehemaligen Klosters Rulle, 1927 im Heimatschutzstil erweitert Lage Niedersachsen, Deutschla … Deutsch Wikipedia